Labeletiketten für Selbernäher

Adelina Horn Creative Head

Mehr und mehr Leipziger entschließen sich zum Selbernähen! Das erste eigene Baby, Zeitüberschuss, Können und die Suche nach Alternativen sind nur einige Gründe, weshalb viele Leipziger selbst wieder zu Nadel und Faden oder gleich zur Nähmaschine greifen. Klamotten aus alten Stoffen zu machen ist nicht nur Trend, sondern auch noch höchstindividuell. Das Ganze bezeichnet man dann ganz plakativ mit dem Modewort „Upcycling“ – einer Symbiose aus dem klassischen Recycling und der Tatsache, dass dem neu entstandenen Produkt durch die eigene Kreativität und Arbeitsleistung auch noch ein höherer Wert zu Gute kommt.

Hamburg West Nähmaschine
Hamburg West Stoffe

Unikate, Unikate, Unikate!

Ein paar mustergültige Leipziger Beispiele lassen sich auf DaWanda finden, wenn ihr einmal nach „unanova“, „Ilses Enkel“ oder „hamburgWEST“ sucht. Die wenigsten dieses jungen, aufstrebenden Selbermachkünstler verfügen bereits über eigene Läden, Online-Shops oder andere Verkaufsplattformen, so dass ihr sie am ehesten auf den einschlägigen Leipziger Straßen- und Stadtteilfesten antreffen könnt, um euch selbst von ihren Waren zu überzeugen.

Ein eigenes Label

Selber nähen ist das eine, aus den selbst genähten Produkten eine eigene Kollektion auf die Beine zu stellen, sich einen eigenen Künstlernamen zu überlegen und die eigenen Klamotten erstmalig mit seinem Lieblingsnamen zu labeln, das andere. Wenn ihr euch für einen eigenen Markennamen entschieden habt, könnt ihr Namensbänder, Webetiketten und Geschenkbänder ganz einfach in Auftrag geben und die fertig gedruckten Etiketten dann in die entsprechende Kollektion einnähen oder aufbügeln. Natürlich könnt ihr auch selber sticken, aber wem die Friemelei mit den Pflegesymbol nichts ist, kann sich hier entsprechend auch entspannt zurücklehnen und sich auf den angenehmen – nämlich kreativen Teil der Arbeit konzentrieren..

Knall-Tuete-Leipzig

Im Gedächtnis bleiben

Werbebotschaften sind das A und O, um dem Kunden im Gedächtnis zu bleiben. Versucht mit eurem Label Präsenz in den Köpfen eurer Kunden und Zielgruppe zu erlangen. Z.B. in dem ihr nach dem Kauf nochmal eine E-Mail zur Zufriedenheit schickt, einen Rabattcode für einen Wiederholungskauf mit ins Paket steckt, anschauliche Geschichten zur Entstehung eurer Kleidungsstücke auf Facebook, Instagram oder Pinterest teilt oder oder oder.

Auf die kreativen Modemacher Leipzigs!

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner