Bitte einsteigen! Als Ur-Leipzigerin will man ja nicht betriebsblind werden … daher habe ich mir gestern nach langer Zeit mal wieder eine Stadtrundfahrt gegönnt und mich 90 Minuten mit spannendem Leipzig-Input berieseln lassen. Auf Sächsisch – versteht sich! ;) Ich...
Junge NachwuchswissenschaftlerInnen bringen ihre Forschung in zehnminütigen unterhaltsamen Beiträgen auf die Bühne. Dass Wissenschaft auf die große Bühne gehört, beweist der Science Slam in Leipzig jedes Mal aufs Neue. Dröge Skripte und Berge von Statistiken? Von wegen! Science Slam ist...
Zugegeben: der WebMontag in Leipzig ist ein bisschen ins Schleifen gekommen. Umso erfreuter erschienen die Leipziger vergangenen Montag zur Neuauflage. Das unstetige – bald aber hoffentlich wieder regelmäßig eine Plattform bietende – Format, versteht sich als informelles Treffen. Keineswegs kommerziell....
Seit Herbst 2017 laden die Stiftung Bürger für Leipzig und die Leipziger Städtischen Bibliotheken ein zum „Erzählcafé“. Das Ganze steht unter dem Motto: Leben im Leipzig der 1960er Jahre. . Erzähler sind die Gäste selbst Die Gäste selbst sind als...
In Leipzig findet man ein deutschlandweit einmaliges Netz an historischen Passagen und Messehöfen. Hervorgegangen aus den einstigen Handelshöfen, zeigen sie Pracht und Bürgerstolz vergangener Epochen und bestimmen heute mit ihrem Mix aus Einkaufs-, Kunst- und Kulturerlebnissen das Flair der City....
Das Leipziger Straßenmagazin KiPPE hat in Kooperation mit dem Tee Contor Leipzig einen KiPPE-Tee kreiert. 19 verschiedene Kräuter – darunter Himbeerblätter, Fenchel, Schafgarbe, Rosmarin und Ringelblumenblüten – stecken in der Mischung. Aufmerksam geworden bin ich auf die Kräuter-Mischung direkt über...