Georg‑Schumann‑Straße: Von wegen graue Maus!

Georg-Schumann-Straße in Leipzig
Die Georg-Schumann-Straße (Foto: GECKO.1)
Adelina Horn Creative Head

Die Georg-Schumann-Straße in Leipzig – oft belächelt, manchmal ignoriert, selten umarmt – bekommt jetzt endlich die Aufmerksamkeit, die sie verdient. Und zwar nicht mit lauten Parolen oder Hochglanzprospekten, sondern mit einem kleinen, feinen Imagefilm, der unsere Herzen im Takt der Straßenbahn schlagen lässt.

Zwischen Imbissbude und Jugendstil – eine Straße mit Charakter

Die Georg-Schumann-Straße ist wie diese eine Freundin, die auf den ersten Blick etwas schroff wirkt, aber wenn du sie besser kennenlernst, offenbart sie all ihre kleinen Wunder. Ja, sie hat Ecken. Auch Kanten. Aber vor allem hat sie: Geschichte, Geschichten und eine bunte Gegenwart.

Hier rollt nicht nur der Verkehr, hier rollt das Leben. Zwischen Kiezkultur, Familienbetrieben, Dönerduft und Jugendstilfassaden wächst etwas Eigenes, Echtes heran. Und der neue Imagefilm zeigt genau das – mit einem liebevollen Augenzwinkern und ganz viel Herz.

Filmfreude mit Augenzwinkern

Der Film nimmt uns mit auf eine Mini-Reise entlang der Straße. Wir sehen kleine Läden, große Träume, Menschen, die anpacken, gestalten, hoffen. Die Musik ist charmant verspielt, der Schnitt witzig, die Botschaft klar: Hier passiert was. Und du bist eingeladen.

Der Film ist keine Werbung, die die Straße neu erfindet. Im Gegenteil: Er zeigt sie ganz so, wie sie ist – mit Eisdielen, Tanzkursen, Kosmetikstudios, Handwerk und Gastronomie. Menschen lachen, tanzen, träumen – in Szenen voller Poesie: Breakdance, Tattoo-Studio, Pop‑Up‑Weinprobe, Flötenspiel – authentisch und kreativ.

Highlights? Viele. Lieblingsmoment? Auch.

Ob der charmante Friseur, der mehr kann als nur Spitzen schneiden, oder die goldene Abendsonne, die über Möckern glitzert – der Film schafft es, der Straße ein Gesicht zu geben. Nein – gleich mehrere! Denn was wäre eine Straße ohne ihre Menschen?

Besonders schön: Der Film wird nicht pathetisch. Kein Hochglanz. Kein Werbe-Sprech. Sondern einfach echtes, liebevolles Porträt einer Straße, die mehr ist als Asphalt und Häuserzeilen.

Georg-Schumann-Straße_Leipzig
Die Georg-Schumann-Straße (Foto: GECKO.1)

Mehr Herz als Hype

Die Georg-Schumann-Straße war nie das glamouröse Pflaster Leipzigs – aber vielleicht wird sie genau deshalb jetzt zu einem Ort, wo echtes Leben stattfindet. Nicht hip. Nicht überteuert. Sondern herzlich, bodenständig, im Wandel.

Mehr Inspirationen aus dem Leipziger Norden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner