Einmal jährlich findet im Leipziger Clara-Zetkin-Park die Ökofete statt. Das ist das größte Umweltfest in ganz Mitteldeutschland. Jeder Stand, jede Aktion und jedes Lebensmittel dreht sich hier um die Themen Öko, Bio und Nachhaltigkeit. Der Ökolöwe feiert die Leipziger Ökofete:...
Mit Sorge vor einer dystopischen Zukunft (in der Klimaforschung gibt es den geflügelten Begriff der „Mad-Max-Welt“), aber auch mit einer gehörigen Portion Motivation startete Dominic Memmel im Corona-Frühling 2020 den Podcast der Leipziger S4F. Der Leipziger Klimapodcast „INTERVIEWS 4 FUTURE“...
Unter dem Motto „Leipzig soll blühen“ startet der Ökolöwe 2025 wieder seine Frühlingskampagne für mehr Artenvielfalt in und um Leipzig. Ab sofort verschickt der Ökolöwe eine kostenlose Saatgutmischung an Naturliebhaber in der Region.. Ab 22. März 2025 eine kostenfreie Blühmischung...
In der kommenden Ratsversammlung beschäftigt sich der Stadtrat mal wieder mit dem Ringradweg. Leipzigs Umweltverband Ökolöwe erinnert daran, dass es...
Auf Anfrage im Stadtrat gab die Verwaltung die aktuellen Zahlen zu den Straßenbaumpflanzungen bekannt. Die Bilanz ist katastrophal: Statt der beschlossenen...
Gute Idee, aber kein Geld mehr: Das Förderprogramm „Reparaturbonus“ in Sachsen, mit dem Reparaturen an Elektrogeräten finanziell unterstützt wurden, wird vorerst nicht fortgeführt. Im Sächsischen Landtag fand sich keine Mehrheit für eine Weiterführung. Ursprünglich hatte das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW)...
Der Umweltverband Ökolöwe startet eine Petition für mehr Sicherheit auf der Zschocherschen Straße! Die Zschochersche Straße im Leipziger Stadtteil Plagwitz...
Die Neue Leipzig-Charta ist ein zentrales Dokument für die Stadtentwicklung in Europa. Sie wurde 2020 verabschiedet und baut auf der ursprünglichen Leipzig-Charta von 2007 auf. Während das ursprüngliche Dokument vor allem eine integrierte Stadtentwicklungspolitik in den Fokus rückte, geht die...
Der Leipziger Umweltschutzverein Ökolöwe wurde gemeinsam mit vielen ehrenamtlich engagierten Leipzigern für das Projekt “Leipzig blüht auf” ausgezeichnet. Aus 350...
Welche Materialien dominieren unseren Alltag in den kommenden Jahren? Können wir aus Orangenschalen zukünftig Leder herstellen? Produzieren in wenigen Jahren...
Wenn sich das alte Jahr leise verabschiedet und das neue schon um die Ecke lugt, beginnt in Leipzig das große Knistern in der Luft. Doch muss es immer laut, grell und knallend sein? Nein – ein nachhaltiges Silvester ist nicht...