Baustelle, Absperrungen, Verkehrschaos – die Karl-Liebknecht-Straße hat in diesem Sommer einiges durchgemacht. Seit Wochen ist die Lebensader des Leipziger Südens dicht, Geschäfte und Kulturorte kämpften mit Besucherschwund.
Mit dem Karli Beben 2025 holt sich die Straße ihre Lebendigkeit zurück – bunt, laut, voller Musik, Kulinarik und Begegnungen. Ein Tag, an dem die KarLi endlich wieder im schönsten Sinn bebt.


Ausnahmezustand durch Bauarbeiten | Bagger statt Boulevardschwung
Die Karl-Liebknecht-Straße, liebevoll KarLi genannt, ist nicht nur eine Verkehrsachse, sondern Herz und Seele der Südvorstadt. Doch im Sommer 2025 bestimmten Bauzäune und Sperrungen das Bild. Wochenlang mussten Läden, Cafés und Kulturbühnen mit deutlich weniger Laufkundschaft auskommen. Was sonst quirliges Leben ist, wirkte plötzlich ausgebremst.
Das Karli Beben will genau dort ansetzen: ein Festival als Impuls, um die Straße nach der Bau-Durststrecke wieder mit Freude und Publikum zu füllen. „Die KarLi lebt, die KarLi bebt“ – der Slogan ist Programm. Und er zeigt, dass die Straße mehr ist als Asphalt: Sie ist Bühne, Treffpunkt, Kulturmeile.



Festival als Revival | Von Kant-Park bis Alexis-Schumann-Platz
Am 13. September 2025 gehört die KarLi zwischen Kant-Park und Alexis-Schumann-Platz nicht den Baustellen, sondern den Menschen.
Ursprünglich sollte das Karli Beben wie bereits 2014 entlang der Karli-Liebknecht-Straße toben. Doch leider wurde dieser Plan versagt. Daher wird das diesjährige Karli Beben an der Ecke Karl-Liebknecht/Scharnhorst-Straße stattfinden.
- Wohnzimmerbühne // am Kant-Gymnasium
- Waldbühne // im Park auf Seite des Kants#
- Wiesenbühne // gegenüberliegende Straßenseite
Damit rückt der Austragungsort des Festivals ins Herz der KarLi – zentraler, als viele zunächst vermutet haben. Und nicht nur die Bühnen sorgen für Leben: Zahlreiche kleine Läden öffnen ihre Türen und locken mit eigenen Programmen, Aktionen und besonderen Angeboten zum Stöbern, Verweilen und Entdecken.

Wann? Wie? Wo?
KARLI BEBEN 2025
13. September 2025
12 – 22 Uhr
EINTRITT FREI
Karl-Liebknecht-Straße
(zwischen Kant-Park und Alexis-Schumann-Platz)
Leipzig (Südvorstadt)
@karlibeben