Zwischen Konsumrausch und Minimalismus hat Leipzig einen Ort gefunden, der anders tickt: Wiederschön. Mitten in den Höfen am Brühl zeigt der Konzeptladen, wie aus Dingen mit Geschichte etwas völlig Neues entstehen kann.
Hier wird nicht neu produziert, sondern neu kombiniert – kreativ, nachhaltig, leise revolutionär.
Kreislauf statt Konsum im Concept Story Wiederschön
Auf rund 550 Quadratmetern findet man im Wiederschön alles, was mit Upcycling, Reparatur und Wiederverwendung zu tun hat. Von recycelten Möbeln über handgemachte Mode bis hin zu 3D-gedruckten Objekten aus Altmaterialien – alles hier erzählt eine zweite Geschichte. Wer durch die Regale und Werkstattecken schlendert, spürt sofort: Das ist kein klassisches Shopping-Erlebnis. Es ist eine Einladung, den eigenen Umgang mit Dingen zu überdenken – spielerisch, inspirierend, offen für jede und jeden.


Wiederschön ist damit weit mehr als ein Laden. Es ist ein Symbol für die Bewegung hin zu einer Kreislaufstadt Leipzig, in der Reparieren wieder selbstverständlich wird.

Concept Store = Werkstatt, Treffpunkt, Ideenraum
Ob beim Upcycling-Workshop, an der 3D-Druckstation oder beim Tauschen und Reparieren – hier verschwimmen die Grenzen zwischen Konsument:in und Gestalter:in. In der Pflanzentausch-Box wechseln Grünpflanzen ihre Besitzer:innen, im Nimm-was-Bring-was-Regal findet jedes Teil eine zweite Chance. Rundherum präsentieren Leipziger Labels ihre Ideen für nachhaltiges Design – vom Lampen-Unikat bis zur Denim-Tasche mit Geschichte.



Das Ganze wirkt dabei weder belehrend noch abgehoben, sondern ehrlich, urban und gemeinschaftlich. Ein Ort, an dem man nicht nur einkauft, sondern Teil von etwas Größerem wird.
Kreative Köpfe & handgemachte Originale
Das Wiederschön ist kein anonymer Concept Store, sondern eine Bühne für Leipziger Macher:innen. Hier präsentieren kreative Köpfe ihre Werke – von handgefertigtem Schmuck bis zu neu belebter Mode. Zu den festen Aussteller:innen gehören unter anderem War mal Deins und Buxenwerk, die mit sorgfältig kuratierter Secondhand- und Upcycling-Mode zeigen, wie stilvoll Nachhaltigkeit sein kann.

TK Designs und Time to Play bringen Möbel ins Spiel, die Geschichten erzählen – gefertigt aus alten Materialien, aber mit modernem Blick fürs Detail. Dazu gesellen sich Badudaya und Viva la Trash, die mit handgearbeitetem Schmuck beweisen, dass kreative Wiederverwertung auch kunstvoll funkeln darf. Jedes Label steht für eine eigene Haltung, gemeinsam bilden sie das, was das Wiederschön ausmacht: eine kuratierte Vielfalt, die Sinn und Stil verbindet.


Mode mit Geschichte | War mal Deins
Zwischen Möbelunikaten und Handwerkskunst nimmt Mode im Wiederschön einen großen Raum ein.
Ein großer Teil der Fläche wird von War mal Deins gestaltet – einem Leipziger Secondhand-Label, das Kleidung sammelt, kuratiert und neu in Szene setzt. Hier hängen keine beliebigen Vintage-Teile, sondern sorgsam ausgewählte Stücke, die Geschichten erzählen: vom Flohmarkt-Fund bis zum Design-Schatz.




Hier pulsiert die Zukunft des bewussten Konsums
Mit Wiederschön hat Leipzig einen Ort gewonnen, der perfekt in diese Stadt passt: kreativ, handwerklich, experimentell – und immer offen für Veränderung. Hier wird sichtbar, dass Nachhaltigkeit nicht Verzicht bedeutet, sondern Vielfalt. Und dass Konsum Freude machen darf, wenn er bewusst gestaltet ist.
Wann? Wie? Wo?
Wiederschön
Konzeptladen & Treffpunkt für Nachhaltigkeit
Höfe am Brühl
www.wiederschoen-leipzig.de
Hier findest du nachhaltige Leipziger Läden



