Herbstlaub kompostieren in Leipzig
Bild von Mariya Muschard

Herbstlaub sinnvoll nutzen: Kompostieren im Leipziger Garten

Adelina Horn Creative Head

Der Herbst bringt nicht nur bunte Blätter, sondern auch die Frage: Wohin mit dem vielen Laub? In Leipzig bietet sich das Kompostieren als nachhaltige Lösung an, um aus dem Herbstlaub wertvollen Humus für den Garten zu gewinnen.

🌿 Warum Herbstlaub kompostieren?

Herbstlaub enthält wichtige Nährstoffe wie Stickstoff, Phosphor und Kalium, die durch Zersetzung in den Boden übergehen. Kompostieren fördert die Bodenfruchtbarkeit und reduziert die Menge an Gartenabfällen. Zudem trägt es zur Schonung natürlicher Ressourcen bei.

🛠️ So gelingt das Kompostieren von Laub

  • Standortwahl: Platziere den Komposthaufen im Halbschatten, idealerweise unter Bäumen oder Sträuchern. Der Untergrund sollte aus Erde bestehen, damit Bodenorganismen wie Regenwürmer eindringen können.
  • Materialmix: Laub allein verrottet langsam. Mische es mit stickstoffreichen Materialien wie Rasenschnitt oder Küchenabfällen, um den Zersetzungsprozess zu beschleunigen.
  • Zerkleinern: Zerkleinere das Laub vor dem Kompostieren, beispielsweise mit einem Rasenmäher, um die Oberfläche zu vergrößern und die Verrottung zu fördern.
  • Feuchtigkeit und Belüftung: Halte den Kompost feucht, aber nicht nass. Wende den Haufen regelmäßig, um Sauerstoff einzubringen und Fäulnis zu vermeiden.

🚫 Was gehört nicht auf den Kompost?

  • Krankes oder schädlingsbefallenes Laub: Dieses sollte nicht kompostiert werden, da Krankheitserreger und Schädlinge überleben und sich ausbreiten können.
  • Laub von Eichen oder Walnussbäumen: Diese Blätter enthalten Gerbstoffe und verrotten nur langsam. Verwende es nur in kleinen Mengen oder entsorge es separat.
  • Tierische Abfälle: Fleisch, Fisch, Knochen und Milchprodukte ziehen Ungeziefer an und gehören nicht auf den Kompost.

🗑️ Alternative Entsorgungsmöglichkeiten in Leipzig

Wenn Du keinen eigenen Komposthaufen anlegen möchtest oder kannst, bietet die Stadt Leipzig folgende Optionen:

  • Biotonne: Kleinere Mengen an Laub können über die Biotonne entsorgt werden.
  • Wertstoffhöfe: Von Oktober bis Dezember nehmen die städtischen Wertstoffhöfe bis zu 1 m³ Laub pro Anfahrt entgegen.
  • Kompostanlagen: Einige Kleingartenvereine betreiben eigene Kompostanlagen, bei denen Mitglieder Gartenabfälle abgeben können.

🌱 Fazit

Das Kompostieren von Herbstlaub ist eine umweltfreundliche Methode, um Gartenabfälle zu verwerten und gleichzeitig den Boden zu verbessern. Mit den richtigen Techniken und etwas Geduld kannst Du deinen Garten nachhaltig pflegen und zur Ressourcenschonung beitragen.

Mehr Ideen zum nachhaltigen Urban Gardening in Leipzig gibt’s hier.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner