Aus Kindheitstagen voller Würfel, Spielfiguren und endloser Abende über Fantasiewelten wurde Jahre später eine preisgekrönte Leipziger Spirituosen-Manufaktur. Schon früh verband Peter Morczinek und Jan Enno Cöster die Freude am Spielen – und die Lust am Experimentieren.
Kindheitsfreunde & Forschergeist | Der Anfang einer Idee
Mit zwölf Jahren lernten sie sich bei Pen-&-Paper-Spielen kennen, tauchten gemeinsam in fantastische Welten ein – und legten damit unbewusst den Grundstein für ihre heutige Leidenschaft. 2017 führte sie dieser Forschergeist wieder zusammen: zur Gründung der Leipziger Spirituosen Manufaktur (LSM) im Herzen Leipzigs.

Handwerk & Leidenschaft | Zwei Wege, ein Ziel
Was die beiden verbindet, ist die Neugier und die Liebe zum Detail. Peter, der Biochemie studierte und als Organisator Struktur gibt, und Enno, ausgebildeter Destillateur mit Forschergeist, vereinen Präzision mit Kreativität.



Mitten im Leipziger Westen entsteht so in kleinen Chargen „richtig gutes Zeuch“: Spirituosen mit eigenem Profil, Klarheit und einer Prise Alchemie. Zwischen Pipette, Mischglas und Geduld entstehen hier Kompositionen, die wie Laborarbeit für Genießer wirken – Handwerk mit wissenschaftlicher Präzision und einem Hauch Magie.
Zum Team gehört auch die Künstlerin Paula Wolber, die mit ihren Illustrationen jedem Etikett eine unverwechselbare Handschrift verleiht und damit die Geschichten der Spirituosen auch visuell erzählt.

Philosophie & Anspruch | Ehrlich, konsequent, kompromisslos
Wir wollten von Anfang an Spirituosen entwickeln, die anders sind – ehrlich, konsequent und ohne Kompromisse. Am Ende zählt für uns, dass Qualität und Geschmack stimmen.
sagt Mitgründer Peter Morczinek.
Diese Haltung prägt jede Flasche, jede Rezeptur, jedes Etikett – und hat der Manufaktur längst überregionale Aufmerksamkeit eingebracht.

ROSE-RHABARBER | Ein Dialog aus Säure und Blüte
Mit ROSE-RHABARBER präsentieren die Gründer ihren jüngsten Likör: die klare Säure des Rhabarbers trifft auf die florale Eleganz der Rose. Entstanden ist ein handgemachtes, limitiertes Produkt – exklusiv erhältlich und in liebevoller Handarbeit abgefüllt.
Destillateur Enno Cöster beschreibt es so:
Rhabarber und Rose im Glas – kantig, floral, rund. Ein Bruch mit dem Gewohnten, genau deshalb spannend.
ROSE-RHABARBER ist kein klassischer Fruchtlikör. Er lebt vom Dialog zwischen Säure und Blüte – entwickelt in vielen kleinen Schritten mit Präzision, Leidenschaft und einem geschulten Blick fürs Detail. So entsteht ein Likör, der überrascht und nachklingt.

Experimentelle Tradition | Leipzigs feine Alchemie
Mit ROSE-RHABARBER setzt die Leipziger Spirituosen Manufaktur ihre Linie fort: bekannte Zutaten neu zu denken und auf experimentelle Weise zu kombinieren. Jedes Produkt erzählt eine eigene Geschichte – von Entdeckungslust, Handwerk und dem Mut, Aromen neu zu mischen.
Was als Kindheitsspiel begann, ist heute eine kleine, feine Leipziger Erfolgsgeschichte.


WANN? WIE? WO?
Leipziger Spirituosen Manufaktur
Erich-Zeigner-Allee 64D
Leipzig (Plagwitz)
www.leipziger-spirituosen-manufaktur.de