MUT.WÜRDE.FREITAGS. | Leipzigs FLINTA*-Liederbühne

Mut.Würde.Freitags
Rosa Hoelger | Foto: Shi Visual
Adelina Horn Creative Head

Was passiert, wenn Mut, Musik und Haltung sich zusammentun? Dann entsteht etwas wie MUT.WÜRDE.FREITAGS. Leipzigs erste kuratierte FLINTA*-Liederbühne. Im Café Rosa in Lindenau laden Ellen Bonte und Masha Potempa regelmäßig zu Abenden voller Poesie, Protest und Perspektive ein.

Hier geht es um ehrliche Stimmen. Um die Frage: Was wünschen wir uns für eine bessere Welt? Und um die Erkenntnis, dass Musik manchmal der direkteste Weg ist, sie zu gestalten.

Alin Coen | Foto: Shi Visual

Eine Bühne für Mut, Würde und Zukunft | Wenn Musik Haltung zeigt

MUT.WÜRDE.FREITAGS. ist Bühne, Resonanzraum und Begegnungsort zugleich. Das Format schafft Raum für FLINTA*-Künstlerinnen – also Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen – und damit für Perspektiven, die in der Musikszene oft zu kurz kommen.

Jeder Abend folgt einem klaren Konzept: Zuerst erzählen und singen eingeladene Liedermacher*innen von dem, was sie bewegt – politisch, poetisch, persönlich. Danach gibt es Gespräche, Austausch, Visionen. Und zum Schluss gehört die Bühne der Spontanität: Eine Überraschungsgäst*in aus dem Publikum darf auftreten – mit Lied, Gedicht oder Gedanken.

So entsteht ein offenes, ehrliches Format, das sich ständig neu erfindet – getragen von der Idee, dass Kunst nicht nur unterhalten, sondern verbinden kann.

Paula Linke | Foto: Stef Schmidt

Zwei Gastgeberinnen, eine Mission | Ellen Bonte und Masha Potempa

Ellen Bonte – Musikerin der Leipziger Indie-Band Komplizen – befragt in ihren Liedern wie im Zwiegespräch subtil die Dilemmata unserer Zeit. Ihre Texte balancieren auf dem schmalen Grat zwischen Einfachheit und Komplexität. Ihr Fazit: „Die heutige Welt lässt uns nicht den Luxus des Pessimismus.“

Masha Potempa, Singer-Songwriterin und Wortakrobatin, steht für feine Beobachtungen und leisen Humor. Ihre Songs sind kleine Szenen des Alltags, poetisch und pointiert zugleich. Zusammen halten die beiden Künstlerinnen diese Liederbühne auf Kurs – warmherzig, klug und mit großem Gespür für Zwischentöne.

MUT.WÜRDE.FREITAGS.
Foto: Stef Schmidt

Mehr als Musik | Ein Abend zum Mitdenken und Mitfühlen

MUT.WÜRDE.FREITAGS. ist mehr als ein Konzertformat. Es ist ein sozialer Abend, ein Labor für Zukunftsfragen, ein Ort, an dem Musik und Gesellschaft ineinandergreifen. Die Gäste erzählen Geschichten von Stärke und Verletzlichkeit, von Feminismus, Freundschaft und Freiheit. Dazwischen entstehen Gespräche, spontane Verbindungen und Momente echter Nähe – jenseits der großen Bühnen, mitten in Leipzig.

Naomi | Fotos: Shi Visual

Café Rosa | Zuhause der neuen Leipziger Liedkultur

Austragungsort ist das Café Rosa in der Merseburger Straße – ein Ort, der für gelebte Kultur, Feminismus und Community steht. Hier treffen sich Aktivismus und Kunst, Diskussion und Dessert, Haltung und Humor. Mit MUT.WÜRDE.FREITAGS. ist Leipzig um ein Stück Liedkultur reicher geworden – und um einen Ort, an dem Menschen zuhören, miteinander denken und gemeinsam träumen.

Wann? Wie? Wo?

MUT.WÜRDE.FREITAGS.
Leipzigs FLINTA*-Liederbühne
Café Rosa
Merseburger Straße 103
14.11.2025 // 19 Uhr

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner