Das Leipziger LoopArt-Festival widmet sich den unterschiedlichen Möglichkeiten endlosschleifenbasiertem künstlerischen Ausdrucks. Musiker verschiedenster Genres, Artisten, Lyriker und Lichtkünstler treten auf die Bühne, um euch mit ihrem Können zu verzaubern.
Diverse Workshops bieten die Möglichkeit, sich selbst kreativ mit Endlosschleifen zu beschäftigen.
Rundherum gibt es verschiedene Loop-Stationen , die zum Spielen mit dem Thema einladen und anregen.
.
Musikalisches Looping
Mithilfe von Loop-Pedalen lassen sich eingesungene Töne, Laute und Musikstimme bis in die Unendlichkeit wiederholen. Loopen macht Spaß und eröffnet völlig neue Möglichkeiten des spielerischen Umgangs mit Musik und Ton. Die Essenz des Augenblicks wird festgehalten in einer mehrdimensionalen zeitgenössischen Musik.

© LoopArt Festival | Kaos Kultursommer Leipzig | Foto by Johannes Walther

© LoopArt Festival | Kaos Kultursommer Leipzig | Foto by Johannes Walther

© LoopArt Festival | Kaos Kultursommer Leipzig | Foto by Johannes Walther
.
Bewegungslooping
Hula Hoop Dance, Feuertanz und ähnliche Bewegungselemente sind aus dem LoopArt Festival ebenfalls nicht wegzudenken. Wie die Musik, sind auch wir immer in Bewegung, sei es beim Laufen, Tanzen oder Experimentieren. Die wiederkehrenden Bewegungen des Loops dabei bewusst wahrzunehmen und zu spüren, wird zum Ausdruck des LoopArt Festivals. In Shows und Workshops bekommt ihr nahe gebracht, was es mit den einzelnen Bewegungsloops auf sich hat.

© LoopArt Festival | Kaos Kultursommer Leipzig | Foto by Johannes Walther
.
Die Looping-Workshops
Ob Hula Hoop, vokale Loops oder digital am Computer komponierte – in diversen Workshops könnt ihr euch ausprobieren und von Profis in Sachen LoopArt inspirieren lassen.

© LoopArt Festival | Kaos Kultursommer Leipzig | Foto by Johannes Walther
.
Wann? Wie? Wo?
Alles über das LoopArt Festival erfahrt ihr bei der KAOS Kulturwerkstatt. Diese organisiert und veranstaltet das einmal jährlich stattfindende Festival im Rahmen des Kaos Kultursommers.
Wann es wieder soweit ist und Infos zu den einzelnen Programmpunkten erfahrt ihr auf www.kaos-leipzig.de.
Bis dahin!
Hinterlasse eine Antwort