PIANO BOMBING | Leipzig bekommt ein Kunstklavier

Piano Bombing Leipzig
Adelina Horn Creative Head

Leipzig klingt – und ab diesem Freitag ein Stück lauter, bunter und überraschender. Mit einem ganz besonderen Geschenk an die Stadt bringt der Verein Piano Bombing aus Hannover ein frei zugängliches, künstlerisch gestaltetes Klavier in den Leipziger Hauptbahnhof.

Ein Instrument für alle, die spielen wollen: Profis, Straßenmusiker*innen, Anfänger*innen und Kinder.

Kunst trifft Klang am Leipziger Hauptbahnhof

Hinter der Aktion steckt eine Idee, die so charmant wie ansteckend ist: Piano Bombing will Städte mit offenen Klavieren fluten – aber nicht mit irgendwelchen Instrumenten. Jedes Piano wird restauriert, bemalt und zu einem echten Hingucker verwandelt.

Die Leipziger Ausgabe trägt die Handschrift der Künstlerin Antonie Morgenstern (@toni_morgenstern_art), die in wochenlanger Arbeit ein gespendetes Klavier in ein farbenfrohes Unikat verwandelt hat. Seit Freitag steht es im Hauptbahnhof – mitten im Leben, mitten im Klang.

Wir wollen die Städte mit Klavieren fluten. Aber nicht irgendwelchen Instrumenten, sondern Pianos, die durch die Arbeit lokaler Künstler*innen echte Hingucker sind

sagt Daniel Pflieger, Vorsitzender von Piano Bombing e.V.

Auftakt mit The Voice-Gewinner Samuel Rösch

Zur Premiere durfte Leipzig sich auf ein musikalisches Highlight freuen: Am Freitag, den 24. Oktober, um 12:30 Uhr gab Samuel Rösch, Gewinner von „The Voice of Germany“ 2018, ein kostenloses Konzert direkt am neuen Klavier im Hauptbahnhof.

Damit startet das Piano offiziell in sein Leipziger Leben – zunächst für vier Wochen, mit dem Ziel, dass es vielleicht dauerhaft bleibt.

Von Hannover nach Leipzig | Eine klingende Freundschaft

Entstanden ist Piano Bombing vor zwei Jahren in Hannover – als Guerilla-Kunstaktion, die Klaviere einfach ohne Genehmigung im öffentlichen Raum platzierte. Die Resonanz war riesig: Spontane Konzerte, virale Videos, bewegte Gesichter.

Mittlerweile ist daraus ein anerkannter Kulturverein geworden, mit festen Projekten in Hannover, Berlin, Köln und Wiesbaden. Nun folgt Leipzig – und einen Tag später sogar Halle.

Warum Leipzig? Hannover und Leipzig sind Partnerstädte – und die lebendige Kunst- und Kulturszene hier passt perfekt zu unserer Idee. Wir bringen das erste Klavier mit – den Rest macht Leipzig selbst.

erklärt David Schönborn, Mitbegründer von Piano Bombing.

Leipzig, mach mit!

Damit das Projekt langfristig wächst, sucht der Verein Menschen, die mitmachen wollen: Spender*innen, die alte Klaviere bereitstellen, Helfer*innen, die sie transportieren, Künstler*innen, die sie bemalen, und Musiker*innen, die sie zum Klingen bringen.

Ziel ist, auch in Leipzig ein lokales Team aufzubauen, das neue Standorte findet und die Idee weiterträgt – ganz im Sinne der Mitmach-Kultur, für die Leipzig bekannt ist.

Mehr als Klangkunst in Leipzig: Musik als Begegnung

Was Piano Bombing schafft, ist mehr als Klangkunst. Es geht um Begegnung, Spontaneität und das, was Leipzig ohnehin auszeichnet: Offenheit. Wenn Passant*innen stehen bleiben, Kinder improvisieren oder Musiker*innen sich einfach an die Tasten setzen, wird Musik plötzlich Teil des Alltags.

Nun heißt es also: Hinhören, mitspielen, mitfühlen. Das Kunstklavier wartet im Leipziger Hauptbahnhof – als Geschenk an die Stadt und an alle, die sie zum Klingen bringen wollen.

WANN? WIE? WO?

Piano Bombing
Verein schenkt Leipzig ein Kunstklavier
Leipzig Hauptbahnhof
Dauer: zunächst 4 Wochen, langfristig geplant

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner