Noch wenige Wochen bis zur Fußball-Europameisterschaft. Auch Leipzig ist Austragungsort. Stadionbesitzerin RB Leipzig und die Stadt selbst arbeiten mit Hochdruck...
Am Volkspark Kleinzschocher holt sich die Natur die Fläche des ehemaligen Ritterguts Kleinzschocher zurück. Hier hat sich ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten entwickelt. Die Stadt will dort bauen, hinein ins Landschafts- und Vogelschutzgebiet. Der Bauboom der Stadt macht...
Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine gemütliche Bibliothek, die sich auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen spezialisiert hat. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle...
Nahezu jedem ein Begriff – und doch nicht richtig greifbar: Der Leipziger Ökolöwe. Was ist er? Was macht er? Und warum läuft er uns ständig über den Weg? Fragen über Fragen auf die man Antworten bei einem Besuch im Haus...
Ein offener Brief der Umweltverbände (Ökolöwe, NABU, BUND) an Bürgermeister Heiko Rosenthal und den Leiter des Amtes für Stadtgrün und Gewässer, Herr Rüdiger Dittmar, macht auf die Missstände in allen Leipziger Grünanlagen aufmerksam. Seit 2019 erarbeiten die Umweltverbände zusammen mit...
10.568 Menschen haben die Ökolöwen–Petition gegen die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See unterzeichnet. Am 29. März 2023 übergab Tino Supplies, Geschäftsführer des Ökolöwen, die Unterschriftensammlung in Leipzig an Andrea Staude, Vizepräsidentin der Landesdirektion Sachsen. Ökolöwe überreicht 10.568...
Die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass die Leipziger Kleinmesse umzieht. Verhandelt wird aktuell nur noch, wohin. Der Ökolöwe bedauert, dass solch...