Germany Street Fronts Leipzig Hauptbahnhof Ausstellung 2025
Foto: panoramastreetline.de

„Germany Street Fronts“ Ausstellung im Hauptbahnhof

Adelina Horn Creative Head

Germany Street Fronts bringt die Schönheit deutscher Stadtlandschaften mitten in den historischen Sächsischen Wartesaal des Leipziger Hauptbahnhofs – und das erstmals für ein breites Publikum in Deutschland.

Noch bis 17. August 2025 können Besucher hier in eine fotografische Welt eintauchen, die Straßen so zeigt, wie wir sie noch nie gesehen haben: als beeindruckende, lineare Panoramen ganzer Straßenzüge, gestochen scharf, detailreich und voller Geschichten.

Von Kansas City nach Leipzig – eine Ausstellung auf Reisen

Die Wurzeln dieses Projekts reichen zurück bis ins Jahr 2019. Damals konzipiert für die Goethe-Institute in den USA, tourte Germany Street Fronts quer durchs Land – unter anderem nach Kansas City (Leipzigs Partnerstadt), Houston und Seattle.

2020 entstand eine Neufassung für die Architektenkammer Sachsen. Doch dann kam die Pandemie: In Dresden nur als Schaufenster-Ausstellung zu sehen, in Mainz unter strengen Auflagen – die große Bühne blieb der Schau verwehrt.
Jetzt, im Sommer 2025, ist es endlich so weit: Leipzig wird zum Schauplatz dieser einzigartigen Werkschau – frei zugänglich und in voller Pracht.

Mainz, Augustinerstrasse | Berlin, Oranienburger Strasse | Foto: panoramastreetline.de

Straßen als visuelle Erzählungen

Hinter dem Projekt steht der Leipziger Fotograf Jörg Dietrich. Mit akribischer Präzision hat er rund 90 großformatige Panoramafotografien erschaffen – sogenannte Streetlines. Sie zeigen über 40 Städte aus einem Blickwinkel, den man im Alltag so nie wahrnimmt: frontal, verzerrungsfrei, wie eine endlose Kulisse.

Ob romantisches Fachwerk in Celle, die klare Linienführung der Bauhaus-Moderne in Dessau oder lebendige Marktstraßen – jede Fotografie wirkt wie ein aufgeschlagenes Kapitel urbaner Geschichte.

Münster, Prinzipalmarkt | Leipzig, Grimmaische Straße | Foto: panoramastreetline.de

Sachsen im Rampenlicht

Neben einer deutschlandweiten Auswahl sind sächsische Städte in der Ausstellung besonders stark vertreten. So wird sichtbar, wie vielfältig, widersprüchlich und wandelbar die Architektur zwischen Vogtland und Lausitz ist. Die Panoramen machen Entwicklungen, Brüche und regionale Eigenheiten auf einen Blick erfahrbar – vom traditionsreichen Altbau bis zur industriellen Moderne.

Chemnitz, Brückenstrasse | Hamburg, Überseeallee | Foto: panoramastreetline.de

Architektur sehen – und spüren

Germany Street Fronts ist nicht nur eine Fotoausstellung. Es ist eine Einladung, unsere gebaute Umwelt mit frischen Augen zu betrachten – und zu spüren, wie Architektur uns verbindet, prägt und begleitet.

Bis zu 20 Meter lange Panoramen füllen den Wartesaal mit stiller Poesie: Straßenzüge, die sonst im Vorübergehen verblassen, offenbaren hier ihre ganze Schönheit.

Ein Sommermoment für Stadtentdecker:innen

Wer in diesen Tagen durch Leipzig kommt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen. Germany Street Fronts ist ein Fest für Architekturfreunde, Stadtliebhaber und alle, die den Blick für das Alltägliche schärfen wollen.

Noch bis 17. August im Sächsischen Wartesaal der Promenaden Hauptbahnhof Leipzig – Eintritt frei, Inspiration garantiert.

WANN? WIE? WO?

Germany Streets Fronts
19.06. – 17.08.2025
Promenaden Hauptbahnhof
Öffnungszeiten: täglich, 10 – 20 Uhr

Ausstellungsort:
Sächsischer Wartesaal
neben Starbucks auf dem Querbahnsteig
Zur Veranstaltung

Eintritt: Frei

Weitere Fotoausstellungen in Leipzig

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner