Auf dem Tisch züngelt die Flamme der Abendbrotskerze und von der Straße sieht man längst nichts mehr als Autolichter und Straßenlaternen. Die Zeitumstellung geht bei mir jedes Jahr aufs Neue auch mit einer Stimmungsumstellung einher. Vorbei der Drang die meiste Zeit des Tages vor der Tür zu verbringen. Kakao ist die neue Limonade und die Decke liegt auf anstatt unter meinen Beinen.
Wenn ich Donnerstagabend nicht mehr 19 Uhr vom See aufbreche sondern mental schon auf dem besten Weg ins Bett bin, weiß ich: bald ist Weihnachten.
Viel Zeit ist nicht mehr, auch wenn sich eigentlich gerade einmal der Oktober gen Ende neigt. Und da ich das bisschen Zeit, was mir noch bleibt, dann auch noch mehrheitlich verschlafe, sollte ich mich ranhalten, in diesem Jahr rechtzeitig mit Plätzchen backen, Zweige behängen und Schuhe putzen anzufangen, nicht dass ich es vor lauter Hinauszögern wieder fast verpasse, die Adventszeit zu genießen.
Und damit ich dieses Jahr nicht erst dann, wenn es bei allen anderen bereits schön heimelig ist und man keinen Hund mehr vor die Tür jagen würde, auf den Trichter komme, auch in meinen 4 Wändchen einmal für ein bisschen Ambiente zu sorgen, habe ich mich über diese wohlige Weihnachtseinstimmung in diesem Jahr ganz besonders gefreut: Ein überdimensionaler Leipzig Schwibbogen aus Birkenholz. Immerhin habe ich die Lebkuchen noch zugelassen.
Aber mal ganz ehrlich: Kitsch und Weihnachtsdeko hin oder her – wie herrlich strahlen die Straßen, wenn es aus jedem Stübchen blitzt und leuchtet? Da wird sogar mein Antikitsch-Herz ein winzig kleines bisschen schwach.
Und wenn man im Winter schon nicht mehr vor die Tür gehen mag, dann kann man sich Leipzig in seiner schönen Pracht ja auch gleich nach Hause holen und so zum Beispiel den angekündigten Besuchern das Völkerschlachtdenkmal einfach in Schwibbogenform vorführen. 🙂 🙂
Oder zumindest kann man sich anhand der kleinen Varianten überlegen, ob man wirklich Lust hat, sich zur großen auf den Weg zu begeben!
In diesem Sinne gibt es dieses Jahr bei mir volle 7 Wochen Weihnachtsspirit zum Anfassen. Ich geh schonmal das Backbuch holen .. 😉
Vielen Dank Schwibbogen XXL für dieses tolle Geschenk!
.
Nice to know:
Jeder Verkauf des Leipzig-Schwibbogens bringt die Sanierung des Wasserbeckens am Völkerschlachtdenkmal voran! Pro verkauftem Holz-Bogen spendet die Firma dem Förderverein des Völkerschlachtdenkmals fünf Euro.
Einen großen Teil meiner Kindheit lebte meine Familie im Erzgebirge, daher die Liebe zu dieser Holzkunst. Danach zogen wir dann nach Leipzig, daher die Liebe zu dieser Stadt. Nun hat es meine Schwester schon lange Zeit nach Hamburg verschlagen, der Liebe wegen. Ihr würde ich diesen Schwibbogen gern schenken … es ist eine wundervolle Mischung an Erinnerungen, schönen Erinnerungen! Ich bin mir sicher, sie (und auch ihre ganze Familie) würde sich sehr darüber freuen.
Er ist einfach schön,man holt sich ein Stück Leipzig ins eigene Wohnzimmer,eine Klasse Idee. Ich würde gern mein LE,aus meinem Fenster Präsentieren.?
Weil wir frisch verliebt in eine gemeinsame Wohnung in Leipzig gezogen sind und meine Herzensdame nun ihren ersten eigenen Schwibbogen für das gemeinsame Reich möchte. Da wir uns hier kennen gelernt haben und ich die handwerkliche Seite an Schwibbögen generell sehr bewundere, müssen wir den einfach haben 🙂
Ich möchte diesen Schwibbogen sehr sehr gerne haben, weil ich Leipzig sehr liebe, dort auch mal gelebt habe, und sehr vermisse – den jetzt wohne ich im tiefen Niederbayern. Dieser Schwibbogen ist der Schönste, den ich finden konnte, und er präsentiert Leipzigs Wahrzeichen wunderschön gemacht – mir hüpft jedes Mal das Herz, wenn ich diesen sehe. Und da ich es im Advent aus beruflichen Gründen leider leider nie nach Leipzig schaffe, würde mir der Schwibbogen diese Zeit so viel mehr erhellen.
Wir haben bisher nur einen selbst gebastelten mit unserer Familie drauf, aber über einen von Leipzig würden sich unsere 3 Kinder wirklich freuen…..
ich habe nicht gesehen, dass ich warten muss und gedacht, mein Kommentar von gestern ist unter gegangen, also bitte nur einen frei geben 😉
Mein Herz hängt so sehr an Leipzig und wir 5 würden so gern den Schritt ach Leipzig wagen, bis dahin würden sich vor allem unsere Kinder über diesen wunderschönen Bogen freuen
Ich möchte sehr gerne diesen Schwibbogen gewinnen. Ich wohne erst seit einem Jahr in Leipzig und es ist meine absolute Traumstadt. Meine Tochter freuen sich garantiert auch ?
Da ich (aus Österreich) ein großer Leipzig Fan bin, würde ich mich sehr freuen wenn ich eine Weihnachtliche Deko daheim haben könnte 🙂 Leipzig ist für mich einfach die schönste Stadt!
Ein Blick zum Fenster und fast alle Sehenswürdigkeiten von Leipzig strahlen mich an!
Das wäre so toll!
Wir sind am
1.3. 2016
Nach leipzig gezogen und habe es nicht bereut wir haben unsbin diese Stadt verliebt und möchte auch gern hier alt
Werden und es wäre schön ein Stück leuchtendes leipzig bei uns zuhause auf der Fensterbank zu haben und sich an der Schönheit zu erfreuen. Soo wie wir es jeden Tag an dem echten leipzig tun egal ob an der Innenstadt oder denn schön Parks und dem
Umland.
Wir wünschen euch einen schönen 3. Advent schonmal
Ich ziehe leider bald weg von Leipzig, und dieser Schwibbogen wäre das perfekte Vergiss-Mein-Nicht, da ich mein liebes Leipzig sehr vermissen wird.
Ein Licht für mich!
Bitte schenk mir ein Licht das meine Jahre bescheint und es gut mit mir und der Zukunft meint.
Das alle verzagten Gedanken vertreibt und meinen Tränen ein guter Begleiter bleibt.
Ein Licht, das meine Wege erhellt und mein Tun niemals in den Schatten stellt.
Ein Licht, in dem meine Hoffnung funkelt, wenn um mich herum das Leben dunkelt.
Eines, in dem meine Seele ruht und mir und anderen Gutes tut.
Ein Licht für mich!
Ich bin Neu-Leipzigerin und habe erst gestern den Namen dieser schönen Dekoration gelernt, als meine Freundin mir die hier ansässige Weihnacht-Deko-Kultur samt Herrnhuter Sterne, Pyramide und eben Schwibbögen erklärte. Ich mag diese schönen Bögen aus Holz sehr sehr gerne und würde ihn immer in Ehren halten! 🙂
Nicht zu glauben, ich fasse es nicht, möchte unbedingt haben, dieses wundervolle Stück. Hab mein Auge schon ein Weilchen darauf geworfen, der perfekte Zeitpunkt mir den Schwibbogen zu besorgen. Drückt die Daumen mir, in Ehren halte ich ihn in der neuen Wohnung mir.???
Klein Paris soll in meinem Fenster Leuchten , und außerdem wohne im EG so sieht ihn wirklich jeder . 😉
Weil etwas Kitsch einfach zu Weihnachten gehört und ich noch nie so einen süßen Schwippbogen gesehen haben. 🙂
Ich suche schon seit Längerem nach einer trendigen Neuauflage der etwas angestaubten Schwippbogentradition. Dieser wäre der Schwippbogen der meine Augen zum leuchten bringen würde und sicher auch die Augen meiner Familie die Weihnachten bei uns feiert. Ich drücke euch allen die Daumen und mir noch ein klitzekleines bisschen fester 😉
Da wir noch keinen schönen Schwibbogen haben wäre als Leipziger der Leipzigschwibbogen ein perfektes Geschenk an dem sich auch unsere 2 Kinder erfreuen können.
Weil mein alter Schwibbogen leider kaputt gegangen ist und die unsere Kinder sich jetzt nicht an diesem schönen glanz erfeuen können…
Leipzig ist meine Heimat, ich habe den größten Teil meines Lebens dort verbracht. Nach einem Umzug nach Dresden aus beruflichen Gründen musste ich Leipzig verlassen, aber mein Herz ist immer da. Ich hätte gern den Schwibbogen, um im tristen Dresden wenigstens etwas Heimeligkeit zu verspüren. Dresden und Leipzig sind einfach kein Vergleich, egal wo man anfängt und wo man aufhört.. Erst recht nicht mehr, seit ein Montag einfach kein normaler Montag mehr ist … 🙁 Es würde mir meine Heimat in die eigenen 4 Wände bringen, er ist sooo schön!! <3
Ich würde gern den wundervollen Schwippbogen gewinnen, weil wir leider vor einem Monat beruflich von Leipzig wegziehen mussten. Wir könnten dann unserem kleinen Sohn Alfred (6 Monate), der unweit des Völkis zuhause geboren wurde, zeigen können wie seine Heimat aussieht und weil die Spende für den “See der Tränen” ein tolles Projekt ist.
Ich bin in Leipzig geboren und wohne heute noch hier. Ich liebe das Völkerschlachtdenkmal und das ist auch auf dem Schwippbogen.Wir würden uns riesig darüber freuen und er bekommt einen Ehrenplatz am Fenster,damit ihn auch die Nachbarn bewundern können. Lg
Meine Kinder sind fasziniert von der weihnachtlichen Lichterwelt. Und als Leipzigerin ist dieser Schwippbogen ein tolles Highlight im Küchenfenster.
Meine Mama und Oma haben bereits einen Leipziger Schwippbogen. Dieser wäre das dritte Motiv in der dritten Generation.
Weil ich zu geizig bin mir selbst einen zu kaufen und meine Eltern ihren nicht rausrücken wollen 😀
Weil Leipzig meine Heimat ist und dieser Bogen sich sicher gut in meinem Fenster macht. Er würde das ganze Jahr über leuchten und nicht nur zur Weihnachtszeit?
Das ist mal eine tolle Variante!!!! So viele kleine Details….. Einfach NUR schön. Ich würde mich einfach nur freuen und könnte ihn zur Freue aller in mein Fenster stellen. Dann hätten auch die Fussgänger auf der Straße ihre Weihnachtsstimmung….
Als Kind sprach ich immer nur von “Schwippsbogen” und zauberte immer ein Lächeln in die Gesichter meiner Eltern. Dieser Schwippbogen würde mich daran und an die Weihnachten meiner Kindheit in Leipzig erinnern. Und wer weiß was meine Kinder daraus machen würden?
Aus beruflichen Gründen musste ich Leipzig vor kurzem verlassen und nach Rheinland-Pfalz ziehen, wo mir eine Erinnerung an meine Heimat fehlt. Ich wünsche mir deswegen diesen Bogen sehr, um Weihnachten mein Leipzig daheim zu haben.
soooo schön. 🙂
Ich war ein halbes Jahr für ein Auslandssemester in Finnland unterwegs und komme kurz vor Weihnachten wieder zurück in das schöne Leipzig. Wäre ein super “Welcome-Back-Geschenk”, oder? 😉
Nach 7 Jahren Studium in Leipzig ging es für mich dieses Jahr nach Berlin zum ersten Job. Mir fehlt Leipzig sooo sehr. Da kommt eben einfach keine andere Stadt ran. Schwippbogen wäre super um den Berlinern zu zeigen wo mein Herz noch wohnt *schnief* (zu kitschig?) und außerdem habe ich noch keinen 😀
Wunderschön ist dieser Schwippbogen! Genauso wie diese Stadt! 🙂 <3 #leipziginlove
Ich möchte den Schwippbogen unbedingt für unser Wohnzimmer haben um unserem kleinen Moritz zu zeigen, wie schön und gemütlich die Vorweihnachtszeit in Leipzig ist. Leider haben wir keinen Schwippbogen.
Ich hätte gern den Bogen, weil mein Fenster noch immer unbeleuchtet ist, da er letztes Jahr das Zeitliche gesegnet hat :(. Bitte lasst mich nicht im Dunkeln sitzen… ich würde mich riesig freuen.
Ich bin auch an einem Schwippbogen interessiert. Haben nur einen “Kerzenständer” (ohne Motive) aus chinesischer Produktion. Dieser Bogen würde schon gut in unser Fenster passen.
Ich hätte gerne so einen Bogen. Ich habe noch keinen, ich komme aus der Slowakei und bei uns sind die Bögen eher selten. Je mehr ich aber die geschmückten Fenster sehe, umso mehr gefallen sie mir 🙂 mit so einem könnte ich auch bei mir zu Hause die vorweihnachtliche Zeit genießen!
Eigentlich bin ich auch eher der minimalistische Typ in Sachen Weihnachtsdekoration, aber da es für mich wahrscheinlich bald heißt “Tschüß Leipzig” würde ich mich freuen ein Stück Leipzig mitnehmen zu können um mich an die schöne Zeit in der Stadt zu erinnern 🙂