Am Volkspark Kleinzschocher holt sich die Natur die Fläche des ehemaligen Ritterguts Kleinzschocher zurück. Hier hat sich ein wertvoller Lebensraum für Vögel und Insekten entwickelt. Die Stadt will dort bauen, hinein ins Landschafts- und Vogelschutzgebiet. Der Bauboom der Stadt macht...
Im Lene-Voigt-Park in Reudnitz gibt es ab sofort öffentliche Toiletten. Die zwei kostenfreien und barrierearmen Trockentoiletten bzw. „Kompostklos“ benötigen keinen...
Nahezu jedem ein Begriff – und doch nicht richtig greifbar: Der Leipziger Ökolöwe. Was ist er? Was macht er? Und warum läuft er uns ständig über den Weg? Fragen über Fragen auf die man Antworten bei einem Besuch im Haus...
60.000 m² ungenutzte Beet-Flächen warten in Leipzig auf ihren Blüheinsatz – direkt vor unseren Haustüren! Ein Baumbeet kann sich mit liebevoller Pflege in einen 3 Quadratmeter großen Naschgarten voller Wildblumen und Nektar verwandeln. Auch die kleinste Fläche hat eine große...
Am 5. August 2023 findet von 10 – 14 Uhr zum zweiten Mal der Aktionstag Nachhaltigkeit im Leipziger Osten statt. Ort des Geschehens ist der Parkplatz neben der Eisenbahnstr. 66. Zum Aktionstag Nachhaltigkeit im Leipziger Osten mischen sich Vereine und...
Unter dem Namen „Leipzig fürs Klima“ haben sich mehr als 20 Leipziger Klimagruppen zusammengeschlossen und einen offenen Brief an Oberbürgermeister Burkhard Jung und die Vorsitzenden der Ratsfraktionen verfasst. In dem „Forderungsschreiben der Leipziger Klimagruppen“ fordert das Bündnis deutlich mehr Engagement...
10.568 Menschen haben die Ökolöwen–Petition gegen die unbegrenzte Zulassung von Motorbooten auf dem Cospudener See unterzeichnet. Am 29. März 2023 übergab Tino Supplies, Geschäftsführer des Ökolöwen, die Unterschriftensammlung in Leipzig an Andrea Staude, Vizepräsidentin der Landesdirektion Sachsen. Ökolöwe überreicht 10.568...
Die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass die Leipziger Kleinmesse umzieht. Verhandelt wird aktuell nur noch, wohin. Der Ökolöwe bedauert, dass solch...