Das Leipziger Ausstellungsprojekt Din A [<] läuft zur erneuten Hochform auf. Kunstschaffende aus ganz Deutschland und von noch viel weiter...
Eine Ausstellung, bei der die Kunstwerke erst durch die Besucher und ihre Wahrnehmung vervollständigt werden? Das klingt nicht nur nach einem reizvollen Experiment, sondern ist im wahrsten Sinne des Wortes eine herausfordernde Erfahrung für all unsere Sinne. Die „Illusion –...
Wer diese Woche durch die Gänge des Leipziger Hauptbahnhofs spaziert, wird beim Anblick der Exponate der World Press Photo Ausstellung wohlmöglich seinen Schritt verlangsamen und einen Moment inne halten. Manche sind witzig, aufklärend oder rührend. Andere Bilder schockieren schlichtweg. In...
Die Industriebrachenungestaltung – kurz ibug 2023 – findet in diesem Jahr in ihrer 18. Auflage erstmals in Leipzig statt. Am Freitag, den 18. August öffnet das Festival für urbane Kunst auf dem brachliegenden Gelände des Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) “Einheit” im Stadtteil...
Aus einer ehemaligen Industriefabrik wurde seit Beginn des 21. Jahrhundert eine der spannendsten Wirkstätten für zeitgenössische Kunst und Kultur: Die...
Auf nach Plagwitz – Der „goldene Westen“ ruft! In unregelmäig regelmäßigen Abständen sendet das Stadtteilfest „WESTBESUCH“ seinen Lockruf in die Welt hinaus. Flohmarkt-Fans und Kulturinteressierte sind genauso herzlich zum Bürgerbahnhof Plagwitz eingeladen das bunte Treiben des einstigen Industrieviertels zu bestaunen,...
Das kleine aber magnetisierende WestFach in der Karl-Heine-Straße verströmt einen unwiderstehlichen Sog. Als „Fachgeschäft für experimentelle Gegenwartskultur“ bezeichnet sich die...
Das interaktive Museum „Phyllodrom“ in Leipzig Wiederitzsch befasst sich – als deutschlandweit einziges Museum – ganzheitlich mit der Vielfalt der Regenwälder. Der hinter dem Regenwaldmuseum stehende Verein Phyllodrom e.V. gründete sich 1994 aus Leipziger Bürgern mit dem Ziel: ein neuartiges...
Fesselnd. Bewegend. Täuschend echt. Unser Zeitgeschichtliches Forum Leipzig entführt seine Besucher*innen in ein Land vor unserer Zeit. Auf 2.000 m² werden in der fast täglich geöffneten Dauerausstellung die unzähligen unvergessenen Besonderheiten der DDR erlebbar gemacht. Mit all ihren Licht- und...