Leipzig ist eine Stadt voller Kunst, Kreativität und kultureller Energie. Ob in der Baumwollspinnerei, kleinen Off-Spaces in Plagwitz oder temporären Galerien im Leipziger Osten – überall entstehen spannende Ausstellungen und kreative Projekte.
Doch wie sorgst du dafür, dass dein Kunst-Event nicht im Meer der Möglichkeiten untergeht?
Eine Antwort liegt im Analogen: Flyer. Ja, auch im digitalen Zeitalter sind sie ein wirkungsvolles Werkzeug, um lokale Aufmerksamkeit im Einzugsgebiet zu generieren – vor allem in einer Stadt wie Leipzig, wo viele Menschen bewusst durch die Straßen schlendern, Cafés besuchen und nach kulturellen Impulsen suchen.
Kunst und Kultur sichtbar machen: So helfen dir individuelle Flyer
Gerade im urbanen Umfeld mit hoher Laufkundschaft lohnt es sich, auf gut platzierte Drucksachen zu setzen. In Szenevierteln wie Connewitz oder dem Westen stoßen Passant:innen oft auf kleine Stapel bunter Karten in Cafés, Bars oder Ateliers. Ein liebevoll gestalteter Flyer fällt ins Auge, weckt Neugier – und landet nicht selten an Pinnwänden oder Kühlschränken.



Der erste Eindruck zählt
Wenn du Flyer für deine Ausstellung entwirfst, sollten sie dein künstlerisches Konzept widerspiegeln. Ein minimalistisches Design für eine Fotoausstellung? Oder knallige Farben für ein Mixed-Media-Event? Die Gestaltung vermittelt bereits eine Idee dessen, was Besucher:innen erwartet. Achte dabei auf hochwertige Materialien und ein klares Layout – damit dein Event im Gedächtnis bleibt.

Wo du deine Flyer drucken (lassen) solltest
Neben der Gestaltung ist auch die Produktion entscheidend. Wer sich von der Masse abheben will, sollte individuelle Flyer drucken lassen – abgestimmt auf Format, Papier, Stil und Auflage. So präsentierst du dich nicht nur professionell, sondern unterstreichst auch den Anspruch deiner Ausstellung.
Leipzig lebt von deiner Kunst
Ob du Newcomer:in oder etablierte*r Künstler:in bist – deine Kunst verdient Sichtbarkeit. Flyer sind dabei mehr als nur Werbung: Sie sind Einladung, Botschaft und Ausdruck deiner kreativen Identität. Nutze das volle Potenzial dieses klassischen Mediums und bring deine Kunst auf die Straßen Leipzigs.

Mehr Kunst und Kulturtipps gibt’s direkt hier!