Während der Leipziger RADNACHT steigen die Ökolöwen jedes Jahr zusammen mit tausenden Leipziger:innen auf’s Fahrrad. Gemeinsam feiern alle Fahrradfans Leipzigs...
Vom 29. August bis 18. September nimmt Leipzig wieder am STADTRADELN teil. Ziel des bundesweiten Fahrradwettbewerbs ist es, möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurückzulegen. Deutschlandweit radeln drei Wochen am Stück Bürgerinnen und Bürger um die Wette und sammeln Radkilometer...
Überall wo Leipzigs Parks Lücken zeigen, findet man Parklücken. Der Park(ing) Day ist eine Initiative, die asphaltierten Parkunterbrechungen für einige...
Einmal jährlich findet im Leipziger Clara-Zetkin-Park die Ökofete statt. Das ist das größte Umweltfest in ganz Mitteldeutschland. Jeder Stand, jede Aktion und jedes Lebensmittel dreht sich hier um die Themen Öko, Bio und Nachhaltigkeit. Der Ökolöwe feiert die Leipziger Ökofete:...
In der kommenden Ratsversammlung beschäftigt sich der Stadtrat mal wieder mit dem Ringradweg. Leipzigs Umweltverband Ökolöwe erinnert daran, dass es bereits seit den 1990er-Jahren Beschlüsse gibt, den Promenadenring stadtverträglich umzugestalten. Der Ökolöwe fordert Stadtrat und Verwaltung auf, ins Tun zu...
Auf Anfrage im Stadtrat gab die Verwaltung die aktuellen Zahlen zu den Straßenbaumpflanzungen bekannt. Die Bilanz ist katastrophal: Statt der beschlossenen...
Ein kunterbunter Verschenke- und Tauschmarkt für Saatgut und Pflanzen sorgt dafür, dass Leipzig noch vielfältiger blühen kann. Im Stadtgarten Connewitz...
Am Samstag, denn 22. März 2025 lädt der Ökolöwe e. V. gemeinsam mit dem Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig unter dem Motto “Tauschen, Verschenken, Vielfalt bewahren!” zum Saatgut- und Pflanzenmarkt ein. Von 13 bis 17 Uhr werden in der Grimmaische Straße...
Der Umweltverband Ökolöwe startet eine Petition für mehr Sicherheit auf der Zschocherschen Straße! Die Zschochersche Straße im Leipziger Stadtteil Plagwitz...
Der Leipziger Umweltschutzverein Ökolöwe wurde gemeinsam mit vielen ehrenamtlich engagierten Leipzigern für das Projekt “Leipzig blüht auf” ausgezeichnet. Aus 350...
Mit dem Baumbeet-Projekt „Leipzig blüht auf” setzt sich der Umweltverein Ökolöwe e. V. seit fünf Jahren für mehr Artenvielfalt ein. Nun fallen plötzlich notwendige Fördergelder weg. Damit ist das Projekt und der Arbeitsplatz von Projektleiterin Antje Osterland akut gefährdet. Der...
Die Stadt will der Leipzig International School genehmigen, auf dem Jahrtausendfeld den größten Schulcampus Leipzigs zu bauen. Doch die Ökolöwen und...
Der Stadtgarten Connewitz, eines der ersten Urban Gardening-Projekte Leipzigs, feiert sein 30-jähriges Bestehen. Seit seiner Gründung durch den Ökolöwen, im Jahr 1994, hat sich der Stadtgarten zu einem wichtigen Ort der Umweltbildung entwickelt. Hier holen sich kleine und große Leipzigerinnen...
Das Dialogverfahren zur Bebauung des Jahrtausendfeldes an der Karl-Heine-Straße endete am 21. Mai 2024. Bereits bei der Informationsveranstaltung am 8....