Überall wo Leipzigs Parks Lücken zeigen, findet man Parklücken. Der Park(ing) Day ist eine Initiative, die asphaltierten Parkunterbrechungen für einige...
Die Umweltbibliothek Leipzig ist eine gemütliche Bibliothek, die sich auf Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen spezialisiert hat. Sie ist eine wichtige Anlaufstelle für Menschen, die sich über Umweltfragen informieren möchten und bietet ihnen Bücher, Zeitschriften, Filme und andere Medien zu Themen wie...
Direkt gegenüber der Paul-Gerhard-Kirche im Leipziger Connewitz prangt ein Schildchen mit der vielversprechenden Aufschrift „Kir(s)chgarten“ – geknüpft an spärliche 2 Stunden Öffnungszeit pro Woche. Jeden Mittwoch zwischen 16 und 18 Uhr öffnet sich das kleine Tor, um Besuchern Eintritt zu...
Unter dem Namen „Leipzig fürs Klima“ haben sich mehr als 20 Leipziger Klimagruppen zusammengeschlossen und einen offenen Brief an Oberbürgermeister Burkhard Jung und die Vorsitzenden der Ratsfraktionen verfasst. In dem „Forderungsschreiben der Leipziger Klimagruppen“ fordert das Bündnis deutlich mehr Engagement...
Die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass die Leipziger Kleinmesse umzieht. Verhandelt wird aktuell nur noch, wohin. Der Ökolöwe bedauert, dass solch...
Stadtein, Stadtaus, und immer weiter. Der Elster Radweg geht iiiiimmer geradeaus. Was für Mountainbiker und Schnellradkuriere vielleicht ein bisschen öde schnöde klingt, ist für den Otto-Normal Leipziger ein wahres Vergnügen. Vom Cossi bis zum Auensee und noch immer kein Ende...
Egal ob als Kurzurlauber oder waschechter Leipziger – um einen Besuch des legendären Völkerschlachtdenkmals kommt man in der Messestadt nicht herum. Bei Wind und Wetter gilt es die 500 Stufen zu erklimmen, um sich wenigstens für ein paar Minuten die...