Nach der ausverkauften Premiere im letzten Jahr kehrt das KeinFestival am 12. Juli 2025 in die Leipziger Pittlerwerke zurück. Unter dem Motto „Aus der Szene für die Szene“ bietet das Festival erneut eine Bühne für die Leipziger Techno-Community und lädt...
Das ›Queer Music Festival‹ richtet das Scheinwerferlicht explizit auf queere Musik und Künstler*innen, die sich als schwul, lesbisch, bisexuell, transident...
Vom 16. bis 23.11.2024 findet das Festival „Europäische Notenspuren“ diesmal unter dem Motto „Barockmusik mal anders“ statt. Dem Publikum wird der krönende Abschluss einer dreijährigen Schaffensperiode geboten, mit spannenden Kombinationen unterschiedlicher Kunstformen. Einen Teil der Veranstaltungen kann man eintrittsfrei erleben....
Das Straßentheaterfestival Vaudeville Reloaded bringt internationale Straßenkünstler*innen in das Herz von Leipzig! Vom 26.-29.09.2024 beleben die Artisten und Artistinnen vier...
Das Leipziger Tanztheater lädt vom 23. August bis 19. September 2024 zum alljährlichen Tanzfestival. Die nunmehr 12. Leipziger Tanztheaterwochen (LTTW)...
Global denken – lokal handeln! Auch in diesem Jahr findet globalisierungskritisches Kino in Leipzigs Parks statt. Der Eintritt ist frei. Ihr habt Lust auf globalisierungskritisches Kino in Leipzig und spannende Diskussionen? Dann seid ihr bei der GlobaLE genau richtig! Das...
Nach einem erfolgreichen ersten KNALLBRAUSE Festival im Sommer 2022 im Budde-Haus (Leipzig-Gohlis) geht die Veranstaltung unter der Trägerschaft des Leipziger...
Die Industriebrachenungestaltung – kurz ibug 2023 – findet in diesem Jahr in ihrer 18. Auflage erstmals in Leipzig statt. Am Freitag, den 18. August öffnet das Festival für urbane Kunst auf dem brachliegenden Gelände des Reichsbahnausbesserungswerks (RAW) “Einheit” im Stadtteil...
Erstmalig findet in Leipzig das spartenübergreifende Philosophiefestival „Leipzig denkt.“ statt. Im Fokus des Festivals steht die Erforschung neuer Formen des Miteinander-Denkens und -Sprechens – zwischen Kunst, Philosophie, Geistes- und Sozialwissenschaften. Denkräume öffnen zu zentralen gesellschaftlichen Fragen Corona-Krise, Klima-Krise, Krise der...
Einmal jährlich an einem lauschigen Oktoberwochenende findet das LindeNOW – Kunstraumfestival im Leipziger Westen statt. In diesem Zeitraum wird an etwa 50...
Das f/stop ist eines der wichtigsten Festivals für Fotografie in Deutschland. Es wurde 2007 zum ersten Mal vom Zentrum für zeitgenössische Fotografie Leipzig e.V. veranstaltet und bis 2010 jährlich ausgerichtet. Nach einer inhaltlichen Neuausrichtung findet f/stop seit 2012 alle zwei...