150 Jahre GRASSI | Sommerliches Festwochenende 25. & 26.05.2024

Museumsnacht_MfAK Bildarchiv_42282_Esther Hoyer
Esther Hoyer
Adelina Horn Creative Head

Im Herzen Leipzigs feiert das GRASSI am 25. & 26. Mai 2024 eine üppige Geburtstagsparty. 150 Jahre Angewandte Kunst! Zu diesem Anlass öffnen die Museumspforten an zwei Tagen mit einem pompösen Programm und laden u.a. zur 20er Jahre Party in die malerische Pfeilerhalle.

Schon gewusst? Ursprünglich eröffnete das GRASSI Museum für Angewandte Kunst 1874 im Alten Amtshaus am Thomaskirchhof als Kunstgewerbemuseum. Ende der 1890er Jahre zog es an den heutigen Wilhelm-Leuschner-Platz (heutige Stadtbibliothek) und seit 1929 thront es nun auf dem blütenumringten Johannisplatz. Wann wart ihr zuletzt im Museum?

20er Jahre Party in der Pfeilerhalle des Grassimuseums

Die Krönung des Festwochenendes stellt ein Tanzabend im Stil der 20er Jahre dar, zu dem das GRASSI am 25. Mai ab 19 Uhr seine Pfeilerhalle herausputzt. Mit Musik der 1920 bis 1940er Jahre und Lindy Hoop erhält der Swing Einzug in die museale Kulisse.

Museumsnacht_MfAK Bildarchiv_28681_Esther Hoyer
♥ Impression der Museumsnacht ♥
Geswingt wird am Festwochenende in der malerischen Pfeilerhalle
Bildarchiv_1267_Karola Bauer

Wer schon vor 19 Uhr zu den zeitigen Geburtstagsgästen gehören möchte, freut sich über ein erfrischendes Kultur-Programm:

Poetry Slam, Live-Musik & Führungen | 25. Mai von 13 – 24 Uhr

  • Kurzführungen durch Ständige Ausstellungen und Sonderausstellungen
  • Gespräch des Museumsdirektors Dr. Olaf Thormann mit dem Restaurator, Verleger und Sammler Prof. Jochen Voigt zu seiner umfangreichen Schenkung
  • Mid-Century Einzelstücke bei der Freundeskreis-Verkaufsaktion „Design zu haben“
  • Livemusik mit der Leipziger Band Kardamom Kollektiv
  • Poetry-Slam
  • Graphic Recording
  • Tanz in den Abend mit THE GREAT GRASSI und Musik der 1920er bis 1940er Jahre

>> Zum Detailprogramm für den Jubiläums-Samstag

Keramikmarkt_MfAK Bildarchiv_42126_Esther Hoyer

Spannendes für Nachwuchstalente | 26. Mai von 13 – 18 Uhr

  • Handwerkerparcours in den Innenhöfen mit Steinbildhauer, Kunstschmied, Glasbläser, Zeichenschule, Töpferscheibe
  • Timestamps: Sechs interaktive Zeitstationen aus 150 Jahren gewähren Einblicke in besonders wichtige Entwicklungsschritte von Kunst und Handwerk seit der Gründung des Museums
  • Kurzführungen durch Ständige Ausstellungen und Sonderausstellungen

An beiden Tagen ist außerdem das FabMobil zu Gast und lädt zum Staunen und Ausprobieren mit Creative Technologies wie 3-D-Druck, Virtual Reality, Robotik und Programmierung ein.

Freier Eintritt ab 2024 in die ständigen Ausstellungen

Seit Januar könnt ihr die Räumlichkeiten des GRASSI Museums für Angewandte Kunst for free betreten und den Trubel der Großstadt hinter euch lassen. Kein Eintritt. Kein Zeitdruck. Kein „Einmal-im-Jahr“ Erlebnis mehr. Kommt so oft es euch beliebt und bringt Kind, Cousine und Kollegen mit! Denn wenn ein Museumsbesuch keine Seltenheit mehr bleibt, könnt ihr euch eure Lieblingskunstwerke auch für eine kleine Stippvisite mit den Liebsten vorknöpfen – ohne dafür gleich 3 Stunden einplanen zu müssen. ;)

WANN? WIE? WO?

Grassi Museum für Angewandte Kunst
Johannisplatz 5 – 11
Leipzig (Zentrum)

Öffnungszeiten:
Dienstag und Donnerstag bis Sonntag, von 10 bis 18 Uhr
Mittwoch, von 12 bis 20 Uhr
Montags geschlossen

Jubiliäumswochenende
25. & 26. Mai 2024
Zum kompletten Programm des Festwochenendes
Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

www.grassimak.de/150jahre
Alle Programm-Infos zum Jubiläumswochenende

Sonderausstellungen 2024

8. Mai bis 6. Oktober 2024:         „A Chair and You“ von Robert Wilson
25. bis 27. Oktober 2024:             Grassimesse
09.09.2024 bis 5.10.2025:           „Danke. Merci, Grazie. Hartelijk Dank“ – Auswahl aktueller Neuerwerbungen
21.11.2024 bis 24.08.2025:         „Zukünfte“ – Materialien und Design von morgen

Alle Bilder: GRASSI Museum für Angewandte Kunst (Esther Hoyer, Karola Bauer, Felix Bielmeier).

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner