Überall wo Leipzigs Parks Lücken zeigen, findet man Parklücken. Der Park(ing) Day ist eine Initiative, die asphaltierten Parkunterbrechungen für einige...
Nahezu jedem ein Begriff – und doch nicht richtig greifbar: Der Leipziger Ökolöwe. Was ist er? Was macht er? Und warum läuft er uns ständig über den Weg? Fragen über Fragen auf die man Antworten bei einem Besuch im Haus...
Wie wäre es, wenn jeder davon leben könnte, was er am liebsten macht? Vom Schreiben, vom Musik machen, vom Bloggen oder Open-Source-Code entwickeln, von Podcasting oder Videoproduktion? Für Leistungen nicht direkt zu bezahlen, sondern sie stetig und kontinuierlich zu unterstützen,...
Leipzig ist nicht nur in kultureller sondern natürlich auch musikalischer Hinsicht ein spannendes Pflaster. Bei einem Spaziergang durch die Leipziger...
Wie zauberhaft ist die kindliche Neugier? Und was passiert, wenn Kinder in ihrer Entwicklung kaum eine Chance haben, dieser nachzugehen? Wenn es in der eigenen Familie niemanden gibt, der sich Zeit für kleine Entdeckungsreisen nehmen kann? Wenn das Elternhaus weit...
Ein Erfahrungsbericht. Kulturinteressierte kennen das Dilemma: Wer Geld verdient, dem mangelt es an Freizeit, Kultur zu genießen. Für wen Zeit das kleinere Problem ist, den begrenzen häufig die finanziellen Mittel zum Kulturgenuss. Für Fallgruppe 1 ist bis heute leider kein...
Alle Jahre wieder, rufe ich euch liebe Leipziger und Leipzigerinnen auf zum großen „Leipziger Ecken raten“! Natürlich gibt es auch dieses mal wieder einen leckeren Preis zu gewinnen. Und da sich beim Leipziger Ecken raten bekanntlich alles um Fotografie UND...