Open-Air feiern, tanzen und den Frühling genießen. Das Spektral Open-Air in Leipzig ist der alljährliche Jahresauftakt für die Freiluft-Party-Saison. Der...
Leipzig erhält einen neuen Kulturraum: Mit „Axxon N.“ beginnt am Kohlrabizirkus ein neues Kapitel der Clubkultur in Leipzig. Der Raum, der zuvor vom „Institut fuer Zukunft“ (IfZ) geprägt wurde, bleibt erhalten – jedoch unter neuer Leitung und mit einem neuen...
Ein bisschen versteckt und von der Straße noch nicht sichtbar, lockt der Späti mit Einbruch der Dunkelheit zu kühlen Drinks in den Hinterhof des Westwerks. Egal, ob du dich für den bevorstehenden Abend versorgen oder nach einer langen Nacht noch...
Das Beyerhaus Leipzig ist eine angesagte Adresse zum Biertrinken, Billard spielen, Freunde treffen und den Abend gemütlich einläuten oder ausklingen...
Vor etwa einem Jahr haben das Leipziger Ticketunternehmen TixForGigs und der Verein LiveKommbinat Leipzig das Projekt FairTix Leipzig ins Leben gerufen. Dieses Projekt bietet eine nachhaltige und unkomplizierte Unterstützungsmöglichkeit für die Club- und Livemusikkultur in Leipzig. Nach einem erfolgreichen Testjahr...
Tropfende Kerzen, tapetenfreie Wände und bunt zusammengewürfelte Stühle säumen das unvergleichliche Ambiente der Stammbar in Reudnitz. Die idyllische Kneipe kennte...
Seit April 2023 schenkt die SPÄTITION auf der Gießerstraße 32a Getränke und vegane Snacks aus. Der Spätshop im Foodtruck ist nicht nur eine raffinierte Augenweide, sondern auch ein grandioser Ort, um in die Nacht zu starten. Fleißig wurde im urigen...
Das LiveKommbinat Leipzig e.V. – eine stetig wachsende Interessenvertretung Leipziger Clubs und Musikspielstätten – startet zusammen mit der Leipziger Ticketfirma TixforGigs ab sofort das Projekt FairTix Leipzig. Damit wird eine neue, unbürokratische Unterstützungsmöglichkeit für die Leipziger Livemusik- und Clubkultur etabliert....
. Unverschuldet: STILLGELEGT! So könnten die Worte auf den Grabsteinen der nächsten Leipziger Livespielstätten lauten. Denn während wir in den vergangenen Jahren noch geeint gegen das Clubsterben auf die Straßen gingen, weil Gentrifizierung und investmentgesteuerte Stadtplanung der Leipziger Clubkultur den...